
Zusammenfassung
Ein Fragebogen wird an möglichst viele obdachlose Menschen in Berlin ausgeteilt. Er soll erfassen, wie die aktuelle Mediennutzung dieser derzeit obdachlosen Menschen beschaffen ist. Dieser stellt zu verschiedenen Bereichen Fragen, wie beispielsweise:
- Physischer Zugang zur Technologie
- Aneignung der Technologie (Motivation, Akzeptanz, Domestizierung, …)
- Soziale Unterstützung bei Nutzung der Technologie
- Zugang zu technologischen Skills
- Nutzungsverhalten
- Bedeutung für Privatheiten und Öffentlichkeiten
- Einfluss verschiedener Ungleichheitsvariablen auf Zugang und Nutzung
Auswahl der Teilnehmenden
Für die Distribution des Fragebogens wurden während der Ethnografie schon verschiedene Knotenpunkte erfasst und erste Kontakte aufgebaut. Diese sollen bis zum geplanten Start der Umfrage erweitert und gefestigt werden. Ziel ist es, den Fragebogen noch in der laufenden Kältesaison 20/21 zu verteilen.
Ziele
- Muster und Gewohnheiten der Mediennutzung von Obdachlosen in Berlin festhalten
- Überblick zum Ausmaß und der Art- und Weise von Mediennutzung unter Obdachlosen in Berlin erfassen
Ansprechpartner: David Lowis